Das Betriebliche Gesundheitsmanagement hat den Erhalt und die umfassende Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden der Beschäftigten zum Ziel.
Es entwickelt und etabliert Strukturen und Prozesse im Sinne einer gesundheitsförderlichen Gestaltung von Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz. (Def. Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit)
BGM und HR wollen helfen!
Die Unternehmen stellen sich der Problematik krankheitsbedingter Ausfälle, den immer älter werdenden Belegschaften und dem gleichzeitigen Problem qualifizierten Nachwuchs zu bekommen durch die Installation eines betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Keiner macht mit…
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Belegschaften der Firmen nur in sehr geringem Maße erreicht, bzw. zum Mitmachen animiert werden.
Dieses unbefriedigende Ergebnis wird uns in vielen Gesprächen mit Verantwortlichen aus den Unternehmen regelmäßig bestätigt.
Gründe dafür:
Unsere Beobachtungen haben ergeben, dass der Grund dafür nicht in der Qualität der angebotenen Bausteine liegt, diese ist in der Regel sogar erfreulich hoch.
Stattdessen haben wir eher ein thematisch bedingtes innerbetriebliches „Kommunikations- bzw. Marketingproblem“ erkannt.
Pressemeldungen
Innovationspreis Ergonomie 202113. Januar 2021 - 15:21
Ergonomie und Gesundheit in der Kanzlei7. Dezember 2020 - 11:53
Berater Liege-Ergonomie19. November 2020 - 10:52
Das Gütesiegel Ergonomisches Produkt in der Industrie13. November 2020 - 14:30
Innovationspreis Ergonomie 202027. August 2020 - 10:45
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zeichnet gesunde Unternehmen aus.17. Juli 2020 - 9:58
Nächste Veranstaltungen
Das Veranstaltungsprogramm 2021 ist noch in Vorbereitung.
Pandemiebedingt wird es zunächst nur Onlineformate geben.
Es gibt keine zukünftigen Veranstaltungen.