Der Innovationspreis Ergonomie 2025

Bewerben Sie sich noch bis zum 31. Dezember

Der Innovationspreis Ergonomie 2025

Bewerben Sie sich noch bis zum 31. Dezember

Der Innovationspreis Ergonomie 2025 des IGR – Institut für Gesundheit und Ergonomie – bietet Unternehmen eine einzigartige Plattform, um ihre herausragenden Beiträge zur Gesundheit und Ergonomie zu präsentieren. Egal, ob Sie sich bewerben, eine Nominierung erhalten oder am Ende als Sieger hervorgehen – die Teilnahme an diesem Wettbewerb bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Durch eine Bewerbung zeigen Sie Ihr Engagement für die Zukunft des Arbeitsplatzes und Ihre Innovationskraft. Eine Nominierung erhöht Ihre Sichtbarkeit und stärkt Ihre Position als Vorbild in der Branche. Der Gewinn des Preises bringt wertvolle multimediale Präsenz, exklusive Auszeichnungen und steigert die Aufmerksamkeit Ihrer Marke erheblich. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre ergonomischen Konzepte ins Rampenlicht zu rücken und inspirieren Sie andere Unternehmen zu einem achtsameren Umgang mit Gesundheit und Ergonomie am Arbeitsplatz. Bewerben Sie sich jetzt für den Innovationspreis Ergonomie 2025 und gestalten Sie die Arbeitswelt von morgen aktiv mit!

Bildschirmfoto 2023 12 08 um 11.45.37

Bewerben Sie sich noch heute für den Innovationspreis Ergonomie 2025!

Alles, was Sie dafür unternehmen müssen, ist dieses PDF ausfüllen und uns zukommen lassen.

Innovationspreis Ergonomie: Dies sind die Gewinner der letzten Jahre

Das sagen unsere Kunden

Ingo Grusa

CEO Baak GmbH & Co. KGDer Innovationspreis Ergonomie ist für uns eine besondere Auszeichnung. Bereits 2019 haben wir ihn für unsere patentiertes Go&Relax-System erhalten. Diese Auszeichnung für unseren Hallux-Valgus-Problemlöser ‚Sky‘ macht uns stolz und treibt uns an immer weiter zu denken. Damit verfolgen wir das Ziel einen Knick mehr Lebensqualität durch Baak und unsere Sicherheitsschuhe zu erleben.

Henrik Andersen

CEO Steppie ApSAuf den Innovationspreis für Ergonomie wurden wir durch Wettbewerber aufmerksam. Danach haben wir uns mit unseren innovativen Konzepten beworben und können berichten, dass es kein großer Aufwand war teilzunehmen. Die Trophäe steht nun bei uns im Büro und erinnert uns jeden Tag daran, weiter innovativ zu bleiben und unser Bestes zu geben. Es lohnt sich!

Florian Becker

CEO Krieg Industriegeräte GmbH & Co.KG Seit Jahren setzen wir uns mit unseren innovativen Arbeitsplatzlösungen erfolgreich für die Verbesserung des Arbeitslebens und der Gesundheit unserer Kunden ein. Die Verbreitung dieses Ansatzes über unseren Kundenstamm hinaus erforderte bisher erheblichen Aufwand und Marketingausgaben. Dank des Innovationspreises erleben wir jedoch jetzt einen regelrechten "Reichweiten-Boost". Unsere Vision und unser Motto "Gesunde Arbeitsplätze für mehr Wirtschaftlichkeit" werden zunehmend zur Realität. Wir möchten dem Team vom IGR herzlich für diese Möglichkeit danken. Dieser Erfolg eröffnet uns die Gelegenheit, unsere ergonomischen Arbeitsplatzlösungen für Betriebe und Büros noch effektiver zu präsentieren.

Ingo Grusa

CEO Baak GmbH & Co. KGDer Innovationspreis Ergonomie ist für uns eine besondere Auszeichnung. Bereits 2019 haben wir ihn für unsere patentiertes Go&Relax-System erhalten. Diese Auszeichnung für unseren Hallux-Valgus-Problemlöser ‚Sky‘ macht uns stolz und treibt uns an immer weiter zu denken. Damit verfolgen wir das Ziel einen Knick mehr Lebensqualität durch Baak und unsere Sicherheitsschuhe zu erleben.

Henrik Andersen

CEO Steppie ApSAuf den Innovationspreis für Ergonomie wurden wir durch Wettbewerber aufmerksam. Danach haben wir uns mit unseren innovativen Konzepten beworben und können berichten, dass es kein großer Aufwand war teilzunehmen. Die Trophäe steht nun bei uns im Büro und erinnert uns jeden Tag daran, weiter innovativ zu bleiben und unser Bestes zu geben. Es lohnt sich!

Florian Becker

CEO Krieg Industriegeräte GmbH & Co.KG Seit Jahren setzen wir uns mit unseren innovativen Arbeitsplatzlösungen erfolgreich für die Verbesserung des Arbeitslebens und der Gesundheit unserer Kunden ein. Die Verbreitung dieses Ansatzes über unseren Kundenstamm hinaus erforderte bisher erheblichen Aufwand und Marketingausgaben. Dank des Innovationspreises erleben wir jedoch jetzt einen regelrechten "Reichweiten-Boost". Unsere Vision und unser Motto "Gesunde Arbeitsplätze für mehr Wirtschaftlichkeit" werden zunehmend zur Realität. Wir möchten dem Team vom IGR herzlich für diese Möglichkeit danken. Dieser Erfolg eröffnet uns die Gelegenheit, unsere ergonomischen Arbeitsplatzlösungen für Betriebe und Büros noch effektiver zu präsentieren.

Sie haben Fragen? Gerne informieren wir Sie zum
Innovationspreis Ergonomie 2025 und unterstüzen Sie bei dem Bewerbungsprozess.

Wie bewerten wir beim IGR die Einsendungen?

Die Jury: Bewertung nach einem Punkte-System

Die Jury setzt sich aus qualifizierten Vertretern des IGR und kooperierenden Fachleuten zusammen. Jedes Jurymitglied bewertet die Bewerber nach einem festgelegten Punktesystem individuell.

Die Bewertungskriterien:

Die Bewertungskriterien umfassen die spezifischen Eigenschaften der eingereichten Konzepte und Maßnahmen, die nachzuweisen sind:

  • Gesundheitsfördernde und präventive Konzepte
  • Qualität und Design als Ausdruck von Funktionalität und Langlebigkeit
  • Bewertung von Konzepten zur nachhaltigen Förderung der persönlichen und betrieblichen Gesundheit
  • Kommunikation des Themas Ergonomie sowohl intern als auch extern
Bildschirmfoto 2024 10 29 um 09.43.25