Pressemitteilung – Innovationspreis Ergonomie 2025 – Das sind die Gewinner!

Der IGR Innovationspreis – eine feste Größe im Zeichen der Ergonomie

Der IGR Innovationspreis hat sich in den vergangenen sechs Jahren als anerkannte Auszeichnung etabliert und gilt heute als verlässlicher Maßstab für die Qualität und Innovationskraft von Unternehmen und Organisationen, die sich dem Thema Ergonomie verschrieben haben.

Auch in diesem Jahr stellten sich wieder zahlreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen dem kritischen Urteil der Fachjury. Das Ergebnis: eine beeindruckende Bandbreite innovativer Ansätze und Lösungen, die zeigen, wie stark das Thema Ergonomie inzwischen in sämtlichen Lebensbereichen angekommen ist – ob im beruflichen Umfeld, im Homeoffice oder in der Freizeit, beispielsweise beim Sport. Denn: Gesundheit betrifft uns alle – unabhängig von Branche, Unternehmensgröße oder Lebensstil.

Der IGR Innovationspreis würdigt nicht nur technologische Neuerungen, sondern auch ganzheitliche Konzepte, die Ergonomie als zukunftsweisenden Bestandteil moderner Lebens- und Arbeitswelten verstehen. Die Preisträger vergangener Jahre beweisen eindrucksvoll, wie nachhaltig ergonomische Impulse wirken können.

In diesem Jahr wird der Innovationspreis Ergonomie zum letzten Mal verliehen – damit endet eine erfolgreiche Phase der Auszeichnung wegweisender ergonomischer Entwicklungen. Unser besonderer Dank gilt allen Bewerberinnen und Bewerbern, Unterstützern sowie den vielen engagierten Expertinnen und Experten, die mit ihrer Kompetenz, ihrem Einsatz und nicht zuletzt mit viel Herzblut zum Gelingen beigetragen haben.

Wir freuen uns, mit dem IGR Innovationspreis einen Beitrag zum Erfolg unserer Preisträger geleistet zu haben– und damit zur Weiterentwicklung von Ergonomie als Schlüssel für mehr Gesundheit und Lebensqualität.

Der Innovationspreis Ergonomie 2025 – Zahlen, Daten, Fakten

Mit dem Innovationspreis Ergonomie will das IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie GmbH Unternehmen und Organisationen für das Thema Ergonomie sensibilisieren, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung zu fördern, sowie Orientierungshilfen für die Beschaffung hochwertiger ergonomischer Produkte und Dienstleistungen zu bieten.

  • Erstmals öffentlich angekündigt wurde der Innovationspreis im Oktober 2018.
  • Die Bewerbung muss vom Unternehmen selbst eingereicht und begründet werden.
  • Von den 63 Bewerbern für das Jahr 2025 wurden 21 ausgezeichnet.
  • Bewerbungen kamen aus den Bereichen:
    – Sport & Freizeit
    – Büro & Homeoffice
    – Schlafen & Liegen
    – Küche & Wohnen
    – Licht, Akustik & Klima
    – Industrie & Handwerk
    – Wellness & Gesundheit
    – Kinder & Eltern
    – Schuhe & Einlegesohlen
    – Garten & Haushalt
  • 8 Jurymitglieder bewerten unabhängig voneinander mit Punktesystem.
  • Mit dem Preis wird kein einzelnes Produkt gewürdigt, sondern ein Unternehmen.
  • Die Preisverleihung wird von jedem einzelnen Unternehmen gestaltet und ausgerichtet.

Die Gewinner 2025:

IGR Abschlusswort

Mit dem diesjährigen Innovationspreis Ergonomie würdigen wir zum letzten Mal den Pioniergeist, das Engagement und die Vision zahlreicher Unternehmen, die Ergonomie als Schlüssel für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität verstehen – und in konkrete Lösungen übersetzt haben.

Unser Glückwunsch gilt allen Gewinnerinnen und Gewinnern. Sie stehen exemplarisch für eine neue Denkkultur: für unternehmerische Verantwortung, nachhaltige Produktentwicklung und das tiefe Verständnis dafür, wie wichtig gesunde Rahmenbedingungen in allen Lebensbereichen sind.

Das IGR bedankt sich bei allen Beteiligten für sechs Jahre voller Innovation, Austausch und Vorbildfunktion. Der Innovationspreis endet – die Idee dahinter wirkt weiter.

Weitere Informationen zu unserem IGR-Gütesiegel und Testverfahren.